Güllenseparator
Mein Name ist Yves Leuenberger, und ich bin ein landwirtschaftlicher Unternehmer aus dem Baselbiet. Zusammen mit einem früheren Geschäftspartner haben wir einen Güllenseparator entwickelt, der sich auf den Bereich «Lohn» spezialisiert und besonders leistungsstark sowie kostengünstig in der Wartung ist.
Gülle separieren bedeutet eine Trennung der Rohgülle in ihre festen und flüssigen Bestandteile, um die entscheidenden Vorteile der vorhandenen Ressourcen bestmöglich zu nutzen.
UNSER PARTNER:
Funktionsprinzip
Die Maschine dient zur Trennung von landwirtschaftlicher Gülle in Feststoffe und Flüssigkeiten, sowie für schwierige Einsatzbereiche wie Schlachthöfe, Brennereien und für die Papier- und Lebensmittelindustrie.
Welche Vorteile bietet die Trennung?
Die Trennung bietet beachtliche Vorteile, sowohl was den Feststoffanteil als auch die gewonnene Flüssigkeit betrifft.
Der Feststoffanteil:
-
ist stapelfähig, trocken und bis zur Weiterverwendung problemlos zu lagern
-
ist ein wertvoller und geruchloser Dünger für den Boden
-
ist einfach zu transportieren und leicht zu vermarkten
-
ist einstreubar
Der flüssige Anteil:
-
nimmt 20 bis 30% weniger Volumen in Anspruch als unbehandelte Gülle
-
kann gelagert werden, ohne dass sich Schwimmdecken und Ablagerungen bilden
-
bei der Trennung landwirtschaftlicher Gülle enthält die gewonnene Flüssigkeit weniger Stickstoff und Phosphor. Sie dringt schnell in den Boden ein und kann mit traditionellen düngenden Bewässerungssystemen ausgebracht werden.
-
Rührleistung verbessern
Vermietung
Mobiler Gülle - Separator zur Trennung von Flüssigkeiten
und Feststoffen
Die Stundenleistung beträgt ca 20-40 m3 (je nach Gülle)
Kosten:
CHF 80.– Pauschal für Lieferung, Auf- und Abbau.
(Abholung ist ab dem 3 gebrauch auch möglich)